Ein echter KEERL
Sonderausstellung über den Keramiker Theodor Keerl – den Meister der Glasur. Theodor Keerl hinterließ über 100 Modelle mit unzähligen Glasurvarianten im Stile des Historismus, Jugendstil und Art Déco.
In mühevoller Arbeit ist es gelungen für die Ausstellung „Ein echter Keerl“ über 300 Objekte aus der Hand von Theodor Keerl aus Museen und Sammlungen, aber auch von Privatleihgebern aus ganz Deutschland zusammen zu holen.
Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog erschienen.
Kunde:
Fichtelgebirgsmuseum Arzberg
Aufgabe:
Grafik Design
Katalogdesign
Ausstellungsdesign
Webseite:
www.bergnersreuth.de
Der eigentliche Reiz der Stücke liegt in dem reichen Licht- und Farbenspiel ihrer Laufglasuren. Ein dämmerblauer Grundton zeigt sich von hellblauen und moosgrünen Flammungen durchlaufen, andere Stücke zeigen auf rötlichem bis dunklem Braun gelblich-bräunliche Tupfen und Streifen. Auf anderen ist moosgrüner Grund hellgrün überschleiert.
Bamberg DIARY
Ein Orchester reist durch Europa und gastiert in den großen Konzerthäusern des
»Alten Kontinents«. Die Bamberger Symphoniker sind ein Kulturbotschafter Deutschlands, zugleich ein Beispiel gelebter Internationalität. Der Fotograf Andreas Herzau hat das Ensemble auf seinen Stationen durch Europa begleitet; in seinen Bildern fängt er die Atmosphäre der Auftrittsorte mit ihren Traditionen und aktuellen Befindlichkeiten ein. Zugleich umkreist er mit seinen Bildern die einzigartige Kraft der Musik: Dass sie eine universelle Sprache der Menschheit ist. Texte von Alfred Brendel, Eleonore Büning, Holger Noltze und Uwe Rada sowie ein Gespräch zwischen mit dem Chefdirigenten, dem Intendanten, dem Fotografen und dem Herausgeber ergeben ein facettenreiches Panorama des heutigen Musik- und Kulturlebens in Europa.
Miteinander 111
Im Jahr 1905 wurden die Farbenwerke in Wunsiedel gegründet. Das Unternehmen ist Hersteller von Pigmentmischungen und Masterbatches. Zum 111-jährigen Jubiläum wurde ein besonderer Bildband als Firmenportrait umgesetzt. Dabei hat man verstanden, dass das wichtigste Gut eines Unternehmens seine Mitarbeiter sind. Denn die tragen mit ihrem „Miteinander“ täglich zum Erfolg des Unternehmens bei. Und genau die sind es, die im Mittelpunkt der Publikation stehen: Miteinander 111.
Mit Freude kann ich feststellen, dass das Prinzip des Miteinanders von Team zu Team vom Anfang des 20. bis in das 21. Jahrhundert transportiert wurde und heute wie damals in den Farbenwerken lebt. Aktuell sind wir ein Team von etwa 100 Kollegen, das mutig neue Formen des Miteinanders erfindet und ausprobiert, was mich glücklich macht.
Angelika Nürnberger, im Herbst 2016
Jean Paul Bildbiographie
Ein Vierteljahrtausend Jean Paul! Vor 250 Jahren – am 21. März 1763 – wurde Johann Paul Friedrich Richter in Wunsiedel (Oberfranken) geboren. Aus diesem Anlass erscheint „Das Wort und die Freiheit“ – der umfassende Bildband zum Jubiläumsjahr.
Jean Pauls Leben hat sich in einer Vielzahl von Dokumenten, Manuskripten, bildlichen Zeugnissen und Erinnerungsstücken niedergeschlagen. Kostbarkeiten stehen neben Alltagsgegenständen, Kuriosa neben Zeugnissen, in denen eine ganze Epoche aufscheint. Basierend auf den Beständen des Jean Paul-Museums Bayreuth, der Staatsbibliothek Bamberg, des Jean Paul-Museums Joditz, des Jean Paul-Gymnasiums Hof und ergänzt um zehn Aufsätze bekannter Autoren und Jean Paul-Forscher ist ein opulenter Band entstanden, wie es sich für das große Jubiläum gehört.
Die zum Blättern und Sich-Fest-Lesen einladende Bildbiografie ist eine Bereicherung jedes auch nur etwas ausgebauteren Bestandes an Sekundärliteratur zu Jean Paul und sollte in allen Mittelstadtbibliotheken angeboten werden.
Ronald Schneider
Die ausnehmend schön gestatletete Fülle an Text- und Bildinformationen dürfte schechthin jeden literarisch wie historisch Interessierten faszinieren und dazu anhalten, den Band immer wieder gerne zur Hand zu nehmen. Ein wunderbares Schau- und Lesebuch zu Jean Paul und seiner Epoche!
Bayern im Buch
Kniggelicious
Die Autorin – Trainerin für Business-Etikette (IHK) und zertifizierte Knigge-Trainerin – gibt ihre Erfahrungen aus über zehn Jahren Trainertätigkeit nun in Buchform weiter und verrät praxisnahe Tipps und Knigge-Empfehlungen für viele Alltagssituationen. Kniggelicious® schafft Verständnis und erklärt unterschiedlichste Situationen mit humorvollem Augenzwinkern. Kniggelicious®: mehr als Haifischkragen, Hummerzange und Hofknicks.